


Fachkraft für Explosionsschutz - ExFa
Herr Frank Brenner hat an dem Zertifikatslehrgang "Fachkraft für Explosionsschutz - ExFa" teilgenommen und die Abschlussprüfung am 23. Juni 2017 erfolgreich abgeschlossen. Der beiliegende Rahmenlehrplan ist Bestandteil dieses Zertifikates.
Inhalt des Zertifikatslehrgang
Grundlagen des Explosionsschutzes
- Grundlagen und Begriffe
- Sicherheitstechnische Kennzahlen und Stoffdaten
- Arten von Zündquellen (EN 1127-1, TRBS 2152-3)
- Vermeiden oder einschränken gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre (EN 1127-1, TRGS 721, 722)
Rechtliche Grundlagen und Verantwortung des Herstellers und des Arbeitgebers / Betreibers
- Herstellerseite: EU-Explosionsschutzregel Richtlinie 2014/34/EU (ATEX 114, Produkt)
- Benutzerseite: EU-Richtlinie 1999/92/EG (ATEX 137, ATEX 118a)
- Aktuelles zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Gefahrenstoffverordnung (GefSoffV)
- TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Person
- 11 ProdSV (Explosionsschutzverordnung) zum ProdSG
- TRBS 2152 Teil 1 bis 4: Explosionsschutzregeln, DGUV-R 113-001
- TRGS 727 Vermeiden von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung
- TRBS 3151 Vermeidung von Explosionsgefährdungen an Tankstellen / Füllanlagen
- Zoneneinteilung nach IEC EN 60079-10-1 (VDE 0165-101), IEC EN 60079-10-2, TRGS 509 und DGUV-R 113-001 "Beispielsammlung zur Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Zonen"
Grundlagen des technischen Ex-Schutzes
- Vermeiden wirksamer Zündquellen:
- Elektrischer Ex-Schutz: Überblick über die Zündschutzarten nach IEC EN 60079-ff, Projektierung und Errichtung nach IEC EN 60079-14, VDE 0165
- Mechanischer Ex-Schutz: Überblick über die Zündschutzarten nach EN 13463 bzw. IEC EN ISO 80079-ff und Staub-Ex-Schutz
- Kennzeichnung von elektrischen und nicht elektrischen explosionsgeschützten Geräten und Maschinen nach IEC EN 60079-ff und EN 13463 bzw. IEC EN ISO 80079-ff
- Konstruktiver bzw. tertiärer Ex-Schutz (TRBS 2152-4, EN 14460, EN 14797, EN 14373, EN 15089, EN ISO 16852)
- Anforderungen an die Kennzeichnung, Wartung und Instandhaltung
- Maßnahmen zur Prüfung und Überwachung
Umsetzung in der betrieblichen Praxis
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen in Zonen
- Erstellen eines betrieblichen Ex-Schutz-Konzepts
- Ausgestaltung der Ex-Schutz-Dokumente inkl. Aktualisierung
- Nachweisführung mittels Aufzeichnungen und Berichten
- Veranlassen von Maßnahmen / Prüfungen, TRBS 1201-1, IEC EN 60079-17, Prüfkonzept nach BetrSichV
- Instandsetzung und Prüfpflichte (IEC EN 60079-19, TRBS 1201-3)
- Überprüfung der Umsetzung der Maßnahmen des betrieblichen Ex-Schutzes
Zur Prüfung befähigte Personen und Beauftragte im Explosionsschutz
- Befähigungsgrade / Funktion und Aufgaben / Auswahl und Qualifikation